Business Consulting steht für …
… die individuelle Aufarbeitung allgemeiner betriebswirtschaftlicher Problemstellungen durch Interaktion zwischen externen, unabhängigen Personen oder Beratungsorganisationen und einem um Rat nachsuchenden Klienten*innen. Jede Problemlösung beruht dabei auf einer Beratungskonzeption, einem umfassenden gedanklichen Entwurf, der die Philosophie, das Leistungsangebot und die Beratungsstrategie beinhaltet.
Ich biete im Rahmen des Business Consulting umfangreiche Leistungen für Unternehmen und Individuals.
Unternehmen:
Ich erarbeite u. a. Schulungskonzepte und Weiterbildungsangebote und verliere dabei nie den Blick auf betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten.
Individuals:
Ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um nationales und internationales Business & moderne Umgangsformen.
Ob persönlich, telefonisch oder via Live-Online-Formaten.
Interkulturelle Kommunikation
Weltweit erfolgreich interagieren.
Im Detail …
Kulturspezifische Denkstrukturen und die daraus resultierenden Handlungsmuster werden als kulturelle Standards bezeichnet. Diese entstehen durch die Auseinandersetzung der Menschen mit spezifischen sozialen, politischen und ökonomischen Besonderheiten der jeweiligen Herkunftsregion. Dadurch, dass man in eine bestimmte Kultur hineingeboren wird und Lernprozesse schon in der Kindheit beginnen, sind die Kulturstandards zunächst implizit bzw. unbewusst verinnerlicht.
Der Begriff „Interkulturelle Kommunikation“ bezeichnet Verständigung zwischen Menschen, die verschiedenen Kulturen angehören.
Der Erfolg interkultureller Kommunikation liegt nicht nur darin, eine andere Sprache zu erlernen. Vielmehr ist zu bedenken, dass jeder Mensch das Produkt der Sozialisation seiner Kultur ist. Um mit Menschen anderer Kulturen möglichst angemessen kommunizieren zu können, sollte man lernen, verbale und nonverbale Signale des Gegenübers zu verstehen und zu dekodieren. Dazu sind neben einer positiven Grundeinstellung auch grundlegende Kenntnisse der dahinterstehenden kulturellen Eigenschaften und Strukturen notwendig.
Es geht um die Vermittlung von Wissen über den Einfluss der Kultur auf unser Denken und Verhalten und die Sensibilisierung für die eigene kulturelle Prägung.
Ich unterstütze Sie oder Ihre Mitarbeiter*innen bei der Wissensvermittlung über die Unterschiede zwischen den Kulturen verschiedener Länder. Es geht dabei hauptsächlich um die Kenntnis der Unterschiede im verbalen und non-verbalen Kommunikationsverhalten.
Business-Etikette
Umfangreiche Themen rund um moderne Umgangsformen.
Im Detail …
Menschen, die zeitgemäße Umgangsformen beherrschen, sind beruflich und privat im Vorteil. Fehlt dagegen gutes Benehmen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Sie in das nächste Fettnäpfchen treten.
Sind Sie mit der Business-Etikette vertraut?
Berufstätige, die der Business-Etikette nicht mächtig sind, provozieren peinliche Situationen, geben sich und ihr Unternehmen der Lächerlichkeit preis und beschädigen im schlimmsten Fall die eigene Karriere.
Wie meistern Sie heikle Situationen bei offiziellen Anlässen? Kennen Sie die Regeln bei Tisch und beherrschen Sie den korrekten Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen*innen?
Die Regeln des gesellschaftlichen Parketts zu beherrschen, ist nicht immer einfach, allerdings sehr wichtig!
Ich unterstütze Sie bei beruflichen Fragestellungen, z. B.
- Welchen Dresscode muss ich bei der Veranstaltung beachten?
- Welcher Wein passt zu welchem Essen?
- Muss ich alle Gäste per Handschlag begrüßen?
- Wie begrüße ich wen in welcher Reihenfolge?
- usw.
Ich erlebe und analysiere seit vielen Jahren zahlreiche Veranstaltungen und Business-Situationen und kenne daher die Regeln des gesellschaftlichen Miteinanders sehr gut. Ich beantworte gerne Ihre Fragen je nach Vereinbarung persönlich, telefonisch oder via Life-Online-Format.
Länderspezifische Verhaltensregeln
Verhaltensregeln und Umgangsformen in ausgewählten Ländern und Regionen.
Im Detail …
Ein Auslandsaufenthalt allein macht noch keinen Expatriate. Dies gilt erst, wenn Sie vom Arbeitgeber für längere Zeit, i. d. R. ein bis drei Jahre, ins Ausland versetzt werden. Expatriates entscheiden sich bewusst für den Weg ins Ausland und müssen daher umfassend vorbereitet werden. Laut einer Studie verschlägt es deutsche Mitarbeiter*innen nach Australien, Brasilien, China, Großbritannien und in die USA.
Im Ausland arbeiten, ohne ins Fettnäpfchen zu treten.
Die fachlichen, sprachlichen und kulturellen Aspekte eines Auslandsaufenthaltes tauchen bei der Vorbereitung meist automatisch im Bewusstsein angehender Expatriates auf.
Bevor Sie ins Ausland gehen, sollten Sie genügend Zeit für die Vorbereitung einplanen. Lernen Sie die kulturellen Gepflogenheiten des Ziellandes kennen. Erlernen Sie – sofern noch nicht geschehen – die Landessprache oder Teile davon und lassen Sie sich auf das neue Land und die Leute ein.
Ich unterstütze Sie bzw. Ihre Mitarbeiter*innen beim Erlernen kultureller Standards des Ziellandes. Ich berate Sie in Zusammenarbeit mit Netzwerk-Partnern*innen in Fragen der Sicherheit für Dienstreisende und Expatriates. Es geht dabei um die Darstellung der geopolitischen und sicherheitspolitischen Situation des Entsendelandes oder der -zone sowie um Ratschläge für die Vorbereitung auf eine Entsendung bzw. Reisetätigkeit in Krisen- und Konfliktregionen sowie das Verhalten in Notsituationen.
KARRIERE & ERFOLG | WEITERBILDUNG | KRISENMANAGEMENT | KOMMUNIKATION
Wissen schafft Mehrwert.